KAPITEL I: EINE LANDSCHAFT VERÄNDERT SICH....
an artificial landscape is developing........
engl.text revision added12.6. 2010
- Findlinge und Kleinskulpturen/ Menhirs and portables
- GROß-PAMPAU bei SCHWARZENBEK; Herzogtum Lauenburg, SCHLESWIG-HOLSTEIN, Deutschland ein Land mit wechselnder Herrschaft zwischen Deutschland und D ä n e m a r k.
- VORWORT:
Bei der Neugestaltung dieser einzelnen Kapitel von "stoneage-art", de, ist es mein Ziel, einzelne Seiten nicht zu überladen aber trotz alledem, die relevanten Bilder nicht vorzuenthalten in dieser neuen 2. Version.
During reconstruction of my webpages "stoneage-art" and schafftwissen, it is now my aim not to overload the chapters again, but still to present most relevant pictures of the first version.
Auf der Suche nach Antworten über das Vorkommen von "Kleinskulpturen" respektive "portable art" Objekten, ist die nachstehende Bilddokumentation geeignet, neue Wege zu beschreiten auf der Suche nach Bilderträgern aus der schriftlosen Vergangenheit. Über die Schnitzkunst aus Elfenbein, den Höhlenmalereien, sowie den weltweit dokumentierten Felsbildern und den vielen ausgegrabenen tongeformten Grabbeigaben, belegen diese dokumentierten Findlinge eine neue Ausgangsbasis für weitere Einsichten in die Steinzeit.
" remnants from stone-age times "
Searching for answers and explanation about occurances from the past at the gravel pit of Gr.-PAMPAU, Schleswig - Holstein documenting similarities found on huge boulders and identical shaped medium size rocks. Naive attempts to stop a very busy stone-shredder, working for the building industries and their need for sand and stone material, ended in a "dead-end-street". Impossible to bring to a halt any further destruction simply by presenting relevant finds of interest to an archaeological community here?
The following documentation is presenting "megalith boulders" , in direct connection to portable sizes of stones , giving insight and meaning to historical interersting "remnants". In a selective approach "portable" objects were rescued to assist in an "interpretation attempt" of the "lost" , destructed and destroyed large boulders. 2 boulders (Waterbird and Turtle) are placed on private ground to offer direct comparancy to the hand size forms.
Their "future" to be kept for scientific investigation is "fragile" here , nearing in 2015 the 30 years limit for storage in "private hands". They hold an impressive potential of information compatible to CAVE-PAINTINGS, ROCK-art carvings and paintings, also carved ivory and stone sculptures rescued from "official sites" all over the world, as well as from tombs, temples and pyramids.
Foto Nr.1 1988 eine ALTMORÄNENLANDSCHAFT verändert sich
Foto Nr. 2 : 1999 das alte Gelände liegt 10-15 m tiefer und ist überflutet./ Old surface area now under water in 1999.
Saale- und noch ältere Eiszeiten deponierten hier in ihren Schmelzwassern mitgeführten „Steinschutt“, der durch Seilschaufelbagger wieder ans Tageslicht gehoben wird. Saale-Ice age and even older Ice-ages have deposited their till during times, now lifted up again by machines.
Foto Nr. 4 Bei Abbauarbeiten erscheint eine anstehende Glimmerton-Geländekante der Obermiozänzeit aus dem Tertiärs. Advanced working and digging is now reaching Tertiary layers, the Glimmerton of Uppermiocene.
OLD COAST LINE DURING UPPER-MIOCENE ( UPDATED NACH RASSMUSSEN 1956)
1984, 1989,1994 werden daraus mehrere Walskelette, Haifische, Robbenknochen, Muscheln und Schnecken geborgen, die von Wissenschaftlern auf 10 bis 14 Millionen Jahre und älter datiert werden. Die Eiszeiten sollen den alten Schlamm der Urnordsee zu Glimmerton gepresst haben, weil er mit glänzenden Quarzpartikeln gesprenkelt ist. Dieser Meeresspiegel sank allmählich, trocknete aus und Salzstöcke hoben die Landmassen um GROSS–PAMPAU. Von nur geringen Mengen Sand und Kiese bedeckt, ist dies nun für Geologen und Geschiebesammler eine zugängliche Tiefe, welche sonst nur in 100 m tiefen Schichten zu erfassen wäre.
Fauna und Flora entwickelten sich in einem angenehm warmen Klima und in Fachkreisen wird schon daran spekuliert, ob man hier nicht eines der drei Evolutionszentren der Welt vor sich hat. Ein großer Teil der Knochenfunde ist im Lübecker Naturhistorischen Museum zu besichtigen.
1984, 1989, 1994 several whale skeletons, sharks and sealbones as well as mollusks were recovered here from the old Ur-Northsea`s black glimmer-clay, with an estimated dating of 10-14 mill. years. Ice-ages, so the theory, pressed first and than pushed later up again the old mud, filled with quartzite particles. The sea level retreated and finally dried completely. It was the salt stocks that pushed up again the old land masses at GR:-PAMPAU
Fauna and flora was developing in a warm climate and within experts circles it is speculated, having here one of 3 world wide evolution centres encountered? The majority of the bone finds can be viewed at the Natur-Historical-Musem of the city called LÜBECK, of Schleswig-Holstein.
Foto Nr. 5 1988 war die Begehbarkeit des jetzt überfluteten Gebietes noch geeignet, einige Wände des Geländes mittels Foto einzufangen, davon liegen Ablichtungen im persönlichen Archiv, dennoch waren Wind und Wetter für den Gesamteindruck der möglichen Eiszeitenspuren mehr hinderlich. Geht man aber davon aus, dass hier die letzte Weichselvereisung mit ihrer äußersten Ausdehnungsgrenze die Umgebung von GROß-PAMPAU kaum mehr berührt hat (GRIPP 1949 u. PIELES 1958), müssen die nachstehend abgelichteten Findlinge ganz sicher ein sehr hohes Alter haben.
The gravel pits condition during 1988 allowed to walk and drive on the level of about 7m depth making it possible to observe the walls . Some photos are kept in my archiv, but still the traces of ice-age conditions were soon destroyed by the daily weather conditions. Official geol. research by GRIPP 1949 and PIELES 1958 came to status, that the latest ice-age (Weichsel Ice) had not reached the area of Gr.- Pampau any more . Conclusion: the next photo of the many "boulder size stones" must have a much 0lder Age than the latest ice age?
Große Findlinge liegen zum Verkauf unübersehbar schon bei den ersten Besuchen in der Grube. / Large boulders everywhere when visiting the pit during first personal attempts of research.
Nachstehend gezeigt sind Quader und andere "Findlinge" Dazu passende kleinere Gegenstücke sind unter "geometrische Formen" vorgestellt.
Rectangular and quadratic boulder shapes. Similar "geometric" shapes in small size will be presented under geometric forms.
Großes Rechteck und im Hintergrund eine Keilform, vergl. die Kleinfunde dazu. / Compare the rectangle shape and the so called "cleaver" in the background to the smaller finds, next picture.
FINDLINGE UND IHRE KLEINSKULPTUREN
Foto Nr. 7 zeigt unverkennbar eine Rüsseltierdarstellung, ob hier aber eine Mammut Wiedergabe gemeint ist, bleibt offen./ Elephant shaped menhir, if a mammuth is meant remains open. Compare hand size finds, or portable art objects below. The one to the right side is a rather flat shape, fashioned in clay.
.
Serie von Elefantendarstellungen. Ein Objekt ist ein Lehmstück, andere Materialien variieren bis hin zu Granit. Einige tragen kleine Gesichtsmasken, alles sind handliche,tragbare Skulpturenelemente aus Feuerstein und Granit.
Series of Elephant depictions, some carry facial features, for this please see "schafftwissen.de" under chapter VII.
Ein schwarzes Tiefengestein hat die Form eines großen Fußes mit Zehen./ Toes on this basalt "foot-form"
Serie von Fußdarstellungen eingeritzt oder als Teilskulptur. Vergleiche./ Depictions of feet.
Wasserschildkröte neben gespaltenen Steinblöcken und einer großen Kugelform, nur zur Hälfte hinter dem groben Findling links, sichtbar. Auf den tragbaren Kleinfund einer Schildkröte geht die Expertise von Arsen Farad. ein. (Siehe nun dazu die Kopfleiste dieser Webseite unter EXPERTISEn)/
"Water-turtle boulder" in front of this photo here, together with a large round stone on the left side partly hidden behind a large white boulder.Fotoimpression left side.. The portable art object of a small turtle is also shown under EXPERTISE button of this website by Arsen Farad. expertise.
Klick EXPERTISE for more information on this portable art object./Mehr Information für das Objekt unter Expertise Arsen Faradj.
BABY WASSERSCHILDKRÖTE/BABYTURTLE
Ice -Age Theories questioned by Norwegian research./Eiszeiten-Theorie in Kritik
Gab es diese Eiszeit wirklich so fragten Experten nach: 80.000 Jahren der Beginn der letzten großen Vereisungsperiode die vor 10.000 Jahren zu Ende ging? Überreste von verendeten Eisbären sind schon 1991 nahe Tysfjord entdeckt worden, dann, so der Zoologe ROLV LIE der Uni - BERGEN, kann das Gebiet 200Km nördlich des Polarkreises nicht gleichzeitig unter ewigem Eis gelegen haben, wie bisher vermutet. (Zeitungsmeldung 23.8. 1993) Dazu wurden gefunden:Wolfsknochen, Seehunde, Ameisen und BLÜTENPOLLEN. Das muß ein relative "warmes" Nord-Norwegen gewesen sein! Datierung nach moderner Zeitbestimmungsmethode: 42.000- 60.000 Jahre wahrscheinlich aber eher 60.000 Jahre.
Ice-age theory questioned 80.000 years ago beginning of the last glacial and ending 10.000 years ago. Skeletton of ice bear found 1991 near TYSFJORD, Bergen. Zoologist ROLV LIE of Uni-BERGEN concluded: The area 200 km of the north polar cirlce could hardly been covered under a complete ice-sheet, like suggested before. (Newspaper 23.8. 1993). Additional finds of wolf, seal, ants and plant seeds "speak" differently and suggest a relative warmer climate of North Norwegian. Modern methods of dating bring ages of 42.000 years to 60.000 years but more towards 60.000 years.
Im eisfreien Raum, so weiß man heute, lebten in Schleswig-Holsteins Nordseegebiet, nicht nur Rentiere im Hoch- und Spätglazial von wechselzeitlichen Abschnitten, sondern auch Moschusochse, wollhariges Nashorn und Mammut, aber Wasserschildkröten?
During former glacials, we know by now, not only Rendeer, also Mammut and Musk as well as Rhinoceros lived in the area. Instead of presenting their bones only , this assemblage shows mostly flint artifacts resembling those species in figuration.
Großer Block mit seitlicher und frontaler Gesichtsandeutung, auch aufgefunden in mehr handlichem Format. siehe unten. / Larger boulder has working traces all around and a facial impression to the left and front part, compare portable object below.
Ein zweiter großer Findling mit seitlich aufliegendem Gesicht, Einäugig mit dicker Nase und herausgestreckter Zunge, mehr handliche Ausführungen mit gleicher Thematik befand sich bereits im Sammlungsbestand. /
A second large boulder with a facial impression on its one side ,is repeated here with "one eye" depiction, large round nose and open mouth sticking out the tongue .The 3 step like facial styling will be presented on several discovered items and were already researched before this boulder was identified.
Gross- und Kleinformat, Handformat unteres Foto
Zur Erinnerung. Es wurden 3 Bohrungen auf dem Gelände niedergelassen, war damit dieser schwere Stein nun schon gespalten? For recollection. The gravel pits underground was researched by 3 official drillings and are made responseable for this fractured boulder.
Eine zopfartige Dekoration, der Rest der Steine verhinderte eine mehr detailliertere Ansicht.
An insteresting decoration here, but unfortunately the position here did not allow a better overall view .
Boulder aus dem Untergrund gebaggert, so war jedoch auch hier das KLEINFORMAT -siehe Foto unten- längst erfaßt.
Boulder size menhir just dredged from underground, compared to a "portable find" already component of the inventory.
EIN WASSERVOGEL MIT WASSERZEICHEN
Die Entdeckung dieses Findlings wurde als "Glücksfall" gewertet, denn er wurde so abgelagert vor Ort, dass man ihn bestens "lesen" und betrachten konnte. Bereits mehrere Kleinfiguren (portables) befanden sich im Sammlungsbestand. Er sicherte deren Motive ab.
The discovery of this boulder was considered very "special" since he was dumped by the "front loader" driver into a correct position to make the object "readable" . Several portable finds had been sampled, their motif was now "secured" for interpretation.
2 kleinere portable Flintsteinfunde hier als Beispiel von Formenidentitäten zu diesem Findling. Die Vogel-Palette ist sehr umfang-und variantenreich, bis hin zu microlithischen Fundstücken, die auf einem extra Kapitel vorgestellt werden.
2 portable items with shape identities similar to the large boulder. The bird theme presents itself in various sizes , even in microlithic shape, introduced on an extra chapter.
Der größere Findling ist aus kristallinem Gestein gefertigt, und stimmt in der Form vollkommen überein mit den aus Feuerstein gesammelten Fundstücken. Auch wenn die Feuersteinobjekte in ihrer Gesamtheit untereinander variieren, so bleibt festzustellen, es gibt Vollfiguren, Halbfiguren bis hin zu sehr schmalen und dünnen Abschlägen, wie das links unten gezeigte Stück von nur 1cm Stärke zeigt und damit eine Aufspaltung von Vollfiguren ausweist.
The large Menhir boulder in pink coloured quartzite, represents a bird shape with human features, which is in correspondence to shape and motif of the earlier finds, allowing insight towards deliberate fracturing of full size figuration into half size and less even up to a stone slab of 1.00cm width-see small photo left side.
Immer interessanter wurde die Frage nach den Ursprüngen (Originalen). Waren die kleineren Fundstücke die Vorlage zur Fertigung der großen Blöcke oder umgekehrt. Die berühmte Frage nach der "Henne" oder dem Ei. Konnte auch dieses nicht zweifelsfrei geklärt werden, blieb aber unübersehbar der thematische Zusammenhang von kleineren und größeren Objekten.
The famous question: who was first, the hen or the egg? Even if answers were not found within the caotic stone heaps the fact remained, no doubt there was in either case a direct theme or motif connection beween larg and small objects.
Inmitten dieser ausgegrabenen Gerölle wieder ein recht großer Findling, dessen natürliche Massigkeit dafür eingesetzt wurde, den großen schweren Tierkörper einer Rinderart darzustellen.
In the centre of one caotic "stone heap", found now a larger boulders in red granit, another sculpture of a bovine species.
Hat auch dieses mehr handliche Gegenstück lediglich identische Konturen, so darf man dennoch eine Zugehörigkeit zum vorangezeigten Findling vermuten.
The portable object has a similar outline and is here seen as direct abstract shape.
Ein Jungtier.Flint-Lochstein, keine Standfläche
Arbeitsspuren mit Stilrichtung/ Stylisation and working traces
Der stützende, liegende Findling ist ein deutlich bearbeiteter Stein mit Wiederholungsformen in unterschiedlichsten Größen. Rechts oben:eine Handgröße, Interpretation: Affenköpfchen", Links unten:-fast ein"Kugelkopf" hat ebenfalls gut erkennbare Eingriffsspuren am Stein hinterlassen, ist über 30cm groß, kaum tragbar und mit einer Andeutung von Zahnreihen.siehe rechtes Foto und die beiden Köpfe unten in gleichem Stil.
Above left: The "support" stone of the two large boulders on the above photo, carries clear working traces and is found repeated in various sizes. -compare the stylisation of the hand size objects. A much larger ROUND SHAPE stone, more than 30cm large and very heavy, shows clearly working traces for eye and mouth depictions. The repeatance of STYLE is found here with the following 2 head depictions, photo below.
QUARZITISCHER GESICHTSSTEIN
...frei nach dem Motto, zur rechten Zeit, am rechten Ort, ergaben sich anfänglich überhaupt keinerlei Hinweise auf Figürlichkeiten an DEN BEIDEN großen Steinen. Für Monate lagen sie einfach im Kiesgrubenbereich abgelagert. Irgendwann waren sie im Wege, wurden mit Ketten auseinandergezerrt, wie es noch auf dem Foto sichtbar wird.
......following the maxim of being at" the right time in the right place",here the motto was fitting. For several month nothing peculiar was noticed about these two rocks. For month they were resting in a corner of the pit area, when suddenly they had to give room for further digging activities. Large chains pulled them apart. (see photo impressions)
Beide Steine waren durch diese Bewegung völlig mit Sand und Kies verschmutzt, als ein kurzer Sommerregen einsetzte, heftig aber kurz und noch während große Wassertropfen ihre Arbeit leisteten, erschienen nach und nach diese Gesichtskonturen. Linksseitig ein Männergesichtsprofil und auf der gesamten Fläche lag nun ein „Kindergesicht“ mit großen eingeritzten Augen, Nase und kleinem Mund. Diese Mund- und Nasenpartien waren auf anderen Funden bereits ein bekanntes Merkmal.
Both objects, completely covered with sand, indicated "nothing special" about them, when suddenly a very short, but heavy summer rain polished its surface, thus presenting now those amazing facial features. To the left a more " male" "face in profile" appeared, but the rest of the boulder showed facial features of a "child" engraved with " wide open eye", nose and small mouth.
Nicht immer auf den ersten Blick erkannt, war zuerst dieser Stein noch für eine LKW-Durchfahrt im Wege. Siehe dazu das 1. Foto 1997, welches kaum die Gesichtsteile freigab, jedoch später neu platziert im Gelände, gelang dann die Aufnahme der Gesichtskontur.
1997 was this boulder detected, but his "place" became a hinderance for the trucks, see the first photo impression and when replaced, a new angle of the right side shows a portrait of a human face.
Findlingsform
Aus Feuerstein besteht diese Nachbildung der größeren Findlingsform, diese wiederholt sich auch noch in kleineren Formaten, mehr handlicher Größe siehe nachstehende Fotos.
The above menhir size was at the site erected with the help of machines and workers, who helped to make this photo possible.This form or shape was found in all sizes, and next to the larger Flintstone piece, several identical objects of hand size have been sampled, see next photo-series.
Dieses 17 cm lange und 13 cm breite schmale Stück stammt aus meiner Erfassung Okt. 1986; es hat am Kantenbereich eine sogenannte Wechselretusche und eine flache Unterkante, die freihändiges, selbständiges Stehen erlaubt.Andere Details sind sehr vage und daher nicht versucht worden, zu interpretieren. Auffällig war jedoch später die nicht zu widerlegende Zugehörigkeit zu dem aufgerichteten Findling, der erst viel später ausgebaggert worden ist.
Measurements: 17 cm length, and 13 cm width, retuched on one side was this one of the early sampled implements (Oct. 1986) which had no counterpart. The larger object in menhir-size was much later re-discovered from under water ground. On one side there is a flat base making it possible to stand on its own.Material: Granit
Ein sehr verwittert wirkender Flint ist aufgespalten worden und mit bildhaften Elementen versehen, die den Eindruck von Menschenprofil- und Tierköpfen vermitteln.
A half size flint object makes a very worn impression but gives evidence of wanted human face and animal head details as well.
Granit material and below a larger size of quartzit form, again with facial and animal impressions.
Bildserie von oben links:Feuersteinformen, auch in Quarzit und Granit. Jeweils in 2 Ansichten in Formübereinstimmung mit dem großen aufgerichteten Findling.
Abmessung des Feuersteinobjektes sind: 22,00cm lang, 16,00cm breit und 5,5 cm dick. Granitfundstück hat Abmessungen wie: 28,5cm Länge, 19,5 cm Breite und eine Stärke von 5,5,cm.
gleiches Thema, kleinere Granitausführung.
Alle bisher gezeigten Mund- Nase- und Augenandeutungen werden als Gesichtselemente hier an dem schmalen quartzitischen Object wiederholt und als "so gesehen "und "gewollt" von den alten Steinschlägern dargestellt. Demnach wird hier nichts in die Steine hineingesehen, die Formen sind bereits drin.
All facial parts like nose, eyes and mouth are well indicated on this small implement, therefore those are "wanted" and above all, those details were noticed by the former Sculptorers and are not a phantasy-products of "modern" eyes.
WERKZEUGFORM- TOOL TYPE
Findling als pal."Tool"
Eine "Werkzeugform" bekannt AUCH ALS STICHEL aus dem paläolithischen Werkzeugkasten? Wäre eine veränderte Position des Stückes, also auf den Kopf gestellt, möglich gewesen, diese Interpretation würde variiren, denn die Ähnlichkeit zu den Faustkeilformen war gegeben.Dieses wird an den nächsten beiden Funden in mehr handlicher Form über Foto - Eindrücke demonstriert.
A tool shape known from the pal. tool-kit with misleading impressions if this object could be placed up side down. Therefore the more handsize finds will demonstrate the similarities in shape and interpretation.
Wiederholungsformen des gigantischen "Stichels" in Basalt, hier nun die mehr handlichen Versionen auch, in Feuerstein vorgestellt, in veränderten Perspektiven.
Left: Material Quarz, 14cm lang/9,2cm breit Right: Granit Material, 14cm lang/9,2cm width
Der "Bruch" an der Spitze des Objektes scheint wie frisch , doch wenn mit Sediment aufgefüllt, haben die Kanten nicht die gleiche Oberflächenabnutzung wie die so "geschützten".
The appearance at the top of the implement feels and looks like recent damage, but when filled with sediments over a long period of time, this serves more as protection and feels not as smooth as the rest of stone.
Material: Flint, 12cm lang und 8, 5 cm breit/ length 12cm and width 8,5 cm
GESTEINSSORTEN-VIELFALT
Einblick in die Gesteinssorten-Vielfalt./ Rock-mix
RAUTENFORM / RHOMBIC SHAPES
Diese dokumentierte Vielfalt zeigt eine Rautenform in Findlingsgröße, dazu befanden sich mehre handliche Formen im gesammelten Inventar./This documented variety of rocks has a large boulder shaped in rhombic form. Several portable items in this particular shape are assembled.
Diese Rautenform hat eine Länge von 15cm und ist an seiner breitesten Stelle 9, 8cm weit.
Unter dem Titel "The Origins of Religions" by Julian Ries 1994, habe ich diese nachgezeichnete " Göttin der Schwangerschaften" entdeckt, die aber auch als Beschützerin des Heimes galt. Hier könnte sich der erste Hinweis auf die Raute als Bilderträger für den Menhir von Groß-Pampau etablieren. Die linke Raute ist aus Feuerstein und hat das Augen-Symbol, sowie Nase und Mund verdeutlicht. Der rechte Stein trägt dieselben Elemente und hat auf der Rückseite eine Ei-Darstellung. Beide Objekte sind in der Größe und in der thematischen Detail-Kopierung identisch und gelten innerhalb des Inventares als Kopierungs-Beleg Vergl.dazu die Kapitel der Forschungsgeschichte von Schafftwissen, wo diese Kopierungsbelege in Großformat gezeigt werden.Die auf dem Rosenquartz entdeckten Gesichtsandeutungen gehen mit der Gesichtsdarstellung dieser Göttin konform. War dieser Fundplatz nun ein Kultplatz, mit einsetzender Sesshaftigkeit, Cultur und Religiosität?
Under the subject matter SETTLEMENT; CULTURE AND RELIGIOSITY, I found in Julien Ries`s book, titled "The Origins of Religions" printed 1994 the drawing reproducing the recto and verso of a mask of the " goddess of maternity." Masks of this sort have been found also in courtyards of Achilleion where the goddes was the guardian of the domestic activities, that took place there. End of Citing page 81. Here now we find the first sign for the large Gr.-Pampau menhir in the same shape, considering the many smaller sizes or portable objects found there . The pink-quarz object found at this site here, has weak facial features, but on the flint type, we also see a symbolic eye, shaped not in an anatomical correct place and transferred also now on to the rock in identical form. The basalt rock has on the back an "extra shape" hinting an egg form. Both those stones are seen here as examples for deliberate copying processes, thus attesting human workman ship.
Der Findling vom Heidberg
Diese alte Gartenansicht aus dem Jahre 1985 zeigt bei der Einbindung der Anlage Elemente aus Holz und Stein. Dieser Findling wurde anfänglich hier nur als "schwerer Stein" aus dem Umfeld gefunden, und erst später bei Lichteinfall in den Morgen-und Abendstunden, wurden einzelne Konturen erkannt. Bei Sonnenhochstand waren diese schwachen Ritzungen so ausgeleuchtet, dass der Stein kein "Bild" hergab. Waren diese Steine bei Errichtung gleichzeitig als "Uhren" lesbar?
Mit figürlichen Aussagen versehene Findlinge, die aus der Erde empor kamen, sind nicht unbedingt ein Novum, denn bereits in den 1970ger Jahren widmete Frau Elisabeth NAY-SCHEIBLER in ihrem Werk „GESICHTER DER STEINZEIT“ diesem Thema der bretonischen Menhire, die in Reihen von CARNAC, in Frankreich stehen, ihre ganze Andacht./
Large boulders shaped or carved rising from the earth are not necessarily a novelty here. During the years of the 1970`s Mrs. Elisabeth NAY -SCHEIBLER focused her attention on the menhir rows of CARNAC, France.
Man fand Menhire vereinzelt in Tempelanlagen der jüngeren Steinzeit, aber auch über ganz Europa hinweg, oft zusammen mit Dolmengräbern. / Isolated "Menhirs" have been found throughout Europe in magalithic chambers, Neolithic temples often together with dolmen tombs.
Während andere Forschungsergebnisse in diesen Steinsetzungen eine architektonischer Ordnung (siehe Stonehenge, Engl.) mit astronomischen Berechnungen als zugrunde liegend sehen, erkannte sie mit geschultem, künstlerischem Blick, die gewollte figürliche Komponente und sah darin eine Kultplastik. Mit einer Datierung von 4000 bis 1500 v. Chr. versuchte sie der Frage nachzugehen, ob bereits der Mensch aus dieser frühen Megalith-Epoche diese Steine bearbeitet hat? Denn unabhängig von der Erkenntnis der architektonischen Maßeinheit, megalithic yard von 82,9 cm, fand man diese Einheit auch in alten Tempelbauten anderer Länder, wie Mexiko und Peru.
While other researchers see in these stones alignments an architectural order ("megalithic yard" 82.9 cm- evident also in MEXICO and PERU) based on astronomical calculations (like Stonehenge), Mrs. NAY-SCHEIBLER`s artisticly trained eye, recognized an intentionally carved imagery, similar to that in our own cultural monuments. She persued the question of whether or not the people that erected the Megaliths ( 40000 -1500 BC) were also the ones, that had carved them?
Dem Fortschritt von Forschung gerecht werdend, zeigte Frau NAY-SCHEIBLER neben den Grundformen der „Kunst“ innerhalb dieser Menhire und den dort eingemeißelten Gesichtszügen, als Gegenstück ein mobiles Kleinkunstwerk aus Feuerstein mit einem männlichen Profilgesicht aus dem Sammlungsbestand des Seminars der Hamburger Vor- und Frühgeschichte von Professor W. Matthes. Seine Fundobjekte tragen mittel- und altpaläolithische Datierungen aus untersuchten Schichtenverbänden im Verbund mit bekannten Werkzeuginventaren der Steinzeit. Sie erkannte in diesem mobilen Kleinkunstwerk eine Ähnlichkeit mit einem nun Tausende von Jahren jüngeren Menhir der CARNAC- Steinreihen.
Da bislang unbekannt ist, wann der Mensch diese oft rohen, unbearbeiteten Steine zu „dekorieren“ begann, sind ihre Fotos für mich mit Hinweisen von Tempelanlagen wichtig, in denen noch Monolithen unbekannter Herkunft eine zentrale Stellung haben, wie bei der Mondpyramide TEOTIHUACAN`S MEXICO. Mein eigenes Interesse wurde durch einen Findling, den ich im nahen Umfeld meines Hauses fand und als Gartendekoration nutze, geweckt. Hier erkannte ich sich verändernde Strukturen am Stein bei Sonneneinfall und im gesamten Tagesverlauf./
Apart from the basic shapes of art among these rows of Menhirs she also pointed towards another progressing research here, the scientific recognition of "mobile" or "portable art" objects. The human male-face she had recognised on a Menhir was now detected by her on a portable figurine of flint rock, bearing the same features as introduced in the collection of Dr. Walther MATTHES (University of HAMBURG ), Professor of the Hamburg-Seminar for Early and Pre-History. His finds have been dated from stratigraphy and context with known tool forms of the middle and early Paleolithic thus standing in contrast to the many thousands of years more recent menhir rows of CARNAC in France. Since it remains unknown when humans began to "decorate" the often raw and shapeless stones, her photos were of interest to me showing temple-buildings where such natural objects still occupy a central position like at the "Pyramid of the Moon" at THEOTIHUACAN, Mexico. My own interest was aroused by a boulder found nearby and used for decoration in my garden. Here I was able to observe different structures on the stone itself, while the sun changed position during the day. Perhaps some of such stones did function as time counters?
FINDLINGSFORM AUS DEN "CARNAC-REIHEN" FRANKREICHS
Links: Foto aus dem Buch von Elisabeth Nay-Scheibler: Frauenkopf unter den Steinreihen von CARNAC, France. Rechts: Frauenkopf, mobiles Kleinkunstwerk aus den Kiesen von GR.-PAMPAU; Norddeutschland.Material: Basalt.
Links: Menhir 3 m Le Mènec, BRETAGNE FRANKREICH
Ein Suchbild:
Es ist doch nur zu schade, dass eine solche handliche Bärenfigur, wie hier dokumentiert, einfach nur dem Stein-Shredder überlassen wird? / Is the indicated stone sculpture of a "bear" not worth to be rescued from the hammers of this stone shredder? Too bad for the many cultural relicts lost this way at this site.
ANDERE VERGLEICHE ZU IMPRESSIONEN IN MENHIRGRÖSSE
Impr.1 Impr,2
Der aufgefunde Findling hat die gleichen Gesichtsandeutungen, wie die mehr handlichen Funde, auch sie befanden sich bereits im Sammlungsinventar.
Again a large boulder with rather peculiar facial features similar to the portable finds that were already components of the assembled inventory , eye and mouth part is done in an unsual style, a "decoration" or missing this decoration while valuable in former times?
Links: Impr.1: Quarzitisch. Großer, flacher, plattenartiger Abschlag , der von einem anderen Gesteinsstück abgetrennt worden ist? Aufliegende Ritzung am Gesichtsteil durch angedeutetes Wadenbein. Mund und Kinnpartie sind massig, die Nase klein./ Impr.1 large ,but rather flat stone slap, indicating on the back-side traces of removal . Mouth and chin part seems large, with a small nose. A carving of a foot and leg in the centre of the stone-
Rechts: Impr.2 Ebenfalls ein plattenartiger Stein ,allerdings mit sehr verrollten Konturen der gleichen Darstellung, gefertigt in Granit.
Another similar flat stone slap, carrying the same BUT MORE WORN facial features: The material is granit.
Impr.1 Rückseite Foto unten links ca. 8kg schwer, damit kaum mit der Hand als" Werkzeug"(Handaxt) zu führen. Abmessungen: 330mm hoch und 220 mm weit. Ob der beschädigte Teil an diesem Stück eine "Arbeitsspur" ist, bleibt offen. Es könnte den Frühmenschen darstellen bzw. den GIGANTOPHITECUS, vergl. dazu die Veröffentlichung aus Canada über diesen großen Affen, der erst vor 100 000 Jahren ausgestorben sein soll.
Photo below Impr. I back side: "handaxe" form but too heavy to be hand held? Measurements: 8kg, 330mm large and 220mm wide. The pointed part on this side of the stone is damaged, is it a "working trace of an early ancestor? See also theory of the research team from Canada on GIGANTOPHITECUS below.
Is this perhaps gigantopithecus??? A news report released November 7th 2005 by the office of Public Relation at McMasters University, Hamilton Ont.Can.states this: A gigantic ape measuring about 10 feet tall and weighing up to 1.200 pounds confirmed by geochronologist JACK RINK, co-existed along side humans and died out 100.000 years ago This was known as the Pleistocene period.This gigantophitecus blacki was the largest primate that ever lived and roamed southeast Asia for nearly a million years, and during times where humans already existed.
Quarzit-Fundobjekt. Es hat ebenfalls 3 Kerbstufen für die Gesichtsandeutung, wie bereits gezeigt.Augenlage und Nasenandeutung ist grob gestaltet, die heruntergezogene Mundpartie nur durch eine querlaufende Linie angedeutet.Seitlich ist eine "Halbsichel"- Form, wie bei den" Mondschatten" erkennbar.
Quartzit material, shows a 3 step working trace and only a straight line is indicating the mouth part, compare to the reconstruction pichture of the above gigantopithicus. Also, note the" half moon shape" on the front side.
Nicht definiertes Material zeigt sehr viel Ähnlichkeit mit bekannten Kerben und Gesichtsandeutungen am Material, man ist geneigt hier in die versuchten Darstellungen von AUSTRALOPITHECUS afarensis. zu denken, die uns als Ur-Ahn vorgestellt wurden. - siehe unten. Die Augen sind sehr enganliegend angedeutet.Das Profil liegt über der Kante und erlaubt gegebenenfalls Wiederholungen mit den nachstehenden Fundobjekten.
More human and ape resemblances on this find. The profil is to be detected on the right edge, showing 2 eyes sitting very close, compare repeated carvings below. This read type of material is un-defined here, but carries working traces as well and reminds of AUSTRALOPITHECUS, the supposedly forerunner of human kind and its evolutionary PROGRESS:see below
Foto Ben Duppen, "Archealogische Berichten" Niederlande 1990 Publikation; "Bilderbuch der Steinzeit".Das rechte Objekt scheint aus gehärtetem Lehm zu bestehen und hat auf der Rückseite ein menschliches Gesicht, siehe unteres Foto. Unter "schafftwissen" im Kapitel VII und VIII ist das linke Objekt vorgestellt .Diese drei Exemplare tragen Stilsprachen - Elemente, die bis auf das Äußerste reduziert wurden und dennoch „lesbar“ geblieben sind. Das große Stück in der Mitte, leitet hinüber in die Interpretation von „Menschenaffen-Darstellung“.
Introduced in AB Nr. 20, 1991 giving evidence about human and "ape resemblances in stone". The object to the right : shaped in baked clay , has a very reduced stylisation of an ape and the back side a human face impression, see picture below.
I D O L - STEIN oder AHNFRAU?
Büstenform auf einem großen Menhir in Vogel-Form. Quer über dem "Gesicht" verläuft ein länglicher Gegenstand wie eine Messlatte oder vielmehr ein Zeremonial-Stab. Hierdurch wird der Gesichtseindruck "entstellt" und wirkt nun wie zwei Kopfdarstellungen vereint. Über lange Zeit hinweg, blieb diese "Stein-Frau" ein Rätsel. Es war der längliche Gegenstand quer über dem Gesicht, welches bisher keine Vorbilder hatte. NACHFORSCHUNGEN erbrachten im letzten Jahr einige Hinweise.
Auf den pazifischen Inseln wurden oft den weiblichen Mitgliedern, eine Art von "Stäben" als RANGABZEICHEN zugesprochen, und dort als UA bezeichnet, was soviel bedeutet wie "Frauenbrust" oder " AHNFRAU", die MILCHGEBERIN. Diese Interpretation sehe ich für diese Skulptur als sehr treffend an. Weitere Rätsel gab der Vogel-Glyphen - Stein über die Büste, die mittig wie die Teilung eines Oberkörpers wirkt und damit zwei riesige Brüste, mit Maske und Profilgesicht andeutet. Arbeitsspuren werden "deutlich", doch der Findling ist längst verschwunden, um mehr in Erfahrung zu bringen. Irgendwie erinnert dieses Thema an die älteste IKONE der Steinzeit, der kleinen PROTO-VENUS (3,5cm) von BEREKHAT RAM, Golanhöhen, ISRAEL, und steht im Einklang mit den vielen Miniaturen, hier als "portable art" Objekt eingestuft werden.
tansl.below.
Quelle: Magazin "Focus"
Engl.
For those, who are not familiar with the 3,5cm Proto-Venus from BEREKHAT RAM, ISRAEL; the above news paper clip gives insight, but unfortunately only one side of the object is photographed. Here we have for a female interpretation the large bust shape, only ,(best be viewed in profile).
The -BUST-MENHIR-ICON OF A BIRD from Gr.-PAMPAU, shows 2 facial parts melting into one. The forehead represents an animals head : a square and long "object" seems to show right accross the facial part, sort of giving the appearance of 2 faces now joined together.The chest part is separating two large breasts , all carved and remind of masks or profile face. Presumably is here an ceremonal-object illustrated, which is still known from the Islands of the south Pacific -ocean, according to research conducted. There it was a rank-sign, called UA= meaning as much as "giver of milk." A womans face, presenting the head of the clan. This "ICON" has the ceremonial-stick ( if it is one) right across the face, claiming a "status" for her ? The overall appearance is that of the little portable art object found at Berekhat Ram, Golan-Hights, Israel. 233 000 years and older.
Die ortsfremden Findlinge, außerhalb der Fundstelle GROSS-PAMPAU,
Links: Menhir-Photo aus der Bretagne, Frankr. rechts: Inselforschung LANZAROTE; Spn. Hand-size
Serienfunde aus Gr.- Pampau, Deutschl. unten mittig liegend ein Fundstück aus den Niederlanden./ Series of finds from Gr.- Pampau, Germany, one find is from the Netherlands, see object in the centre of the photo below.
Serienvorkommen einzelner Themen sind bei der Typologie von Vögeln: die WASSERVÖGEL für dieses Gebiet.
Geesthachter Findling in der Form des gewendeten Halses und Kopfes, seine Herkunft ist offen. Einbezieht man nun die mehr handliche Ausführung (siehe unteres Bild), aus Groß-Pampau ist das Thema bestätigt, jedoch ist die Herkunft DIESES Findlings noch nicht recherchiert worden.
Boulders shaped like here shown in a discovered area of GEESTHACHT found by a visitor. Prior to such the smaller sized implements rescued from Gr.-Pampau site, made the "reading" possible, see objects below.
Diese Vogelbilder-Serie ist der Beleg für eine Merkmalforschung, die zu
einer erfolgreichen Serie von Wiederholungsmotiven wurde. Aufgegriffen ist das Thema auch aus Flintstein ,davon befinden sich einige Objekte nun im Besitz des Forschers, Dr. James B, Harrod und sind auf seiner Webseite "Origins net" (sieh Links) präsentiert. Aus unterschielichsten Materialien ist die Standardisierung einzelner Motive zu beobachten, welche leicht abgewandelt auf vielen Gesteinsorten sichtbar werden.
This series of photos are of small number, documenting STANDARDIZATION of motifs in reference to the WATERBIRD -TYPOLOGIE: the flint material finds are handed over to the researcher Dr. James B. HARROD, presenting them now on his Origins.Net in USA. see LINK-page here. Different rock types and sizes document this theme as well.
Der nachstehende Zeitungsartikel aus dem Jahre 1992 gibt Einblick in das lokale Forschungsgeschehen.
The following newspaper clip of May 1992 gives evidence of local research.
Heitmat- und Denkmalschützern aus dem Heimatverein SCHÖNNINGSTEDT, ist dieser locale Findling mit einer hohen Anzahl an Cupulae / Schälchen-Vertiefungen am Stein zu verdanken, deren Ursprung aus einem Gräberfeld in OHE stammt. Damals, 1992, noch als größte Fundstelle bronzezeitlicher Hünengräber der Region bezeichnet, siehe Zeitungsartikel, war diese Stelle schon 1975 vom Kiesabbau bedroht. Den riesigen Findling aber, den man mit geheimnisvollen Zeichen versehen deutete, gab man in einem Naherholungsgebiet nun einen Rastplatz. Doch wie lange noch. Ob Einzel- oder Gräberfelder, man ist der Meinung, durch Funde belegt, daß dort bei Großsteingräbern Rituale und Bestattunszeremonien vor 3000 Jahren vollzogen waren, die durch Archäologen als Überreste ausgegraben werden. Ob sie aber schon vor 8000 Jahren damit begannen, die Toten so zu bestatten, geht aus dem Artikel leider nicht hervor.
Local amateur organisation protecting historical objects and sites have near SCHÖNNINGSTEDT, saved the above boulder with several cupule as "decoration". Bronze-age "Hünengräber" were a hinderance1975 to give way for gravel diggings , but saved by the local group and transformed into recreation area, the above shown news paper clip is giving the reader tips how to reach this area.
Ein Schälchenstein wird in der nachstehenden Abbildung vorgestellt, den man der Bronzezeit zurechnet, jedoch mit Fragezeichen versehen.
Single stones showing a cupule found near several late-neolithic and bronze-times artifacts, thus the dating of the item is believed to be of Bronze-age 3000 years old. If such ritual or ceremonial pratices began already some 80000 years ago, at the time of the rendeer hunters, is left unanswered.See Photo item left side picture.Right side object is from Gr.-Pampau: a sampling find together with chisels.
Schälchenstein/ Cupule, aus "Stormarner Hefte" 1976 EIERBECHER AMBOSS mit Sticheln aus Gr-Pampau, rechts. Egg cup amboss: interpretation by NL-Experts on tools, including two chisels.
"Schälchen" auf Flint enthält anthropomorphe Züge und erinnert damit an eine so gewollte Maske mit Totenkopfcharakter , ein Symbolstein?
Larger Flint cobble with cupule resembling an anthropomorph mask, with deathlylike features, a symbolic artefact?
Kleine Auswahl einer recht umfangreichen Palette von "Schalensteinen", die sich als Einzelfunde oder auch im Zusammenhang mit figürlich zu deutenden Objekten zuordnen ließen. Hier in nur Feuerstein vorgestellt.
Cup stones in flint associated with figuratively styled objects.
Zusammenfassung:
Als Amateurin will ich nun nicht den Fundbeschreibern von damals (siehe auch "Stromarner Hefte" von 1976) vorhalten, nicht ausreichend den anderen dort gefundenen Steinen mit gleicher Sorgfalt begegnet zu sein, wie mit den allzeit bekannten Knochen und Feuerstein-Werkzeugen? Wenn man bis heute nicht einzelne Steine genau datieren kann, wie war es möglich, eine solche "Schale" wie gezeigt, als bronzezeitlich zu datieren? Antworten werden in älteren Druckwerken gefunden aber lassen ebenfalls viele Fragen offen.So ist das Rätsel der weltweiten megalithischen Grabstätten nicht gänzlich geklärt? Dennoch ist Europa und seine nördlichen Gebiete von Dänemark bis Norddeutschland mit diesen alten Grabstätten nuneinmal auch ausgestattet, siehe anhängende Skizze entnommen aus dem engl. "BEFORE CIVILIZATION" by C.Renfrew, first published by Jonathan Cape 1973 London, New York.
Ursprung und Verteilung sind ungelöste Fragen.Origin and spreading of tombs are unsolved still. But this map shows clearly the area of Denmark and northern Germany to be included into this world wide occurance. Ref.: "BEFORE CHIVILIZATION" by C. Renfrew, published first by Jonathan Cape 1973 London, New York.
Als Zusammenfassung über das Zusammenspiel von großen Findlingen und Kleinskulpturen,die als Informationsträger immer wieder zurückgewiesen wurden bei Vorlage, war es mir nicht gelungen, außer den erkannten Zusammenhängen mehr in Erfahrung zu bringen, z.B., welche Bedeutung wohl hinter diesem "Zusammenspiel" steckten kann? Die Frage muß erlaubt sein: wer unternimmt eine solche Anstrengung der Steinbearbeitung in Groß- und Kleinformat, nur um ein paar Urnen von Verstorbenen gegen Zerstörung zu sichern? Diese waren doch, wie es sich zeigt ganz schnell wieder ausgegraben von den Archäologen? Viel eher gilt es sich der Erhaltung von Steinen zu bemühen, die bei frühem Straßenbau oft als Pflastersteine mit Geldwert bezahlt wurden und damit den Gemeinden wohl recht häufig einfach nur Ausgangsmaterial für bauliche Aktivitäten waren? Es sind die hier offensichtlich gewordenen Dimensionen gestalteter Steine , bis hin zu microlithischen Formaten, die auf Untersuchung und auf Antworten warten.
Warum also nun diese abgelehnten Kleinskulpturen plötzlich anerkennen? Leugnen geht aber nicht mehr, wie nun ein Jedermann selber sehen kann,(dem Internet sei Dank).So fällt nun auch das Argument, jenen Interessierten nunmehr immer wieder .....
......"iRRWEGE DER FORSCHUNG" andichten zu wollen, die sich damit beschäftigten oder es noch tun, denn die weiteren, daraus resultierenden Erkenntnisschranken liegen noch sehr hoch. Verwegene Hoffnungen, oder einfach nur Spekulationen, sind mir als Amateurin aber gestattet. So vermute ich nun hier in der Formgebung von solchen Stücken, einen kommunikativen Hintergrund, ähnlich einer Schrift. Vielleicht waren sie bei rituellen Handlungen eingesetzt, zur Einhaltung exakter traditioneller Vorschriften oder von Wissen, damit eben auch eine Art von Schrift-Gedächtnisstütze mit langlebigkeits Charakter.?
Auf dem Gebiet der Schriftzeichen ist die Bilderschrift der Ägypter inzwischen weltbekannt, doch erst sehr spät entschlüsselt worden, die Ägypter kannten ihre Bilderschrift nicht mehr. Von den polynesischen Schriftzeichen z.B. weiß man, das sie noch im 19.Jahrhundert nach ART von ANNALEN für weltliche Zwecke genutzt waren. Einen Eindruck beider Schriftzeichen will ich geben. Über die Enstehung von Schriftzeichen gibt es für Europa`s älteste Regionen sicherlich eigenständige Entwicklungen und über diese kulturgeschichtlichen Vorgänge viele Nachschlagwerke mit Überblicken, die ich nicht mit eigenen Untersuchungen untermauern kann, aber mit Hinweisen auf diese Steinfunde wohl verweisen darf.
Die Standardisierung von Formen und Gebilden aus Stein - ich gebe zu, nicht immer leicht zu entschlüsseln - lassen aber die Vermutung zu, hier könnten Bilderträger, ähnlich wie auf der Osterinsel vorgefunden, mit Schriftcharakter oder Verständigungscharakter gemeint sein. Die Formen und Symbole als Einzelelemente konnten als Ganzes verstanden werden? So, wie die Ägypter ihre eigene Bilderschrift nicht mehr verstehen konnten, ist es hier in diesem Raum aber erstmal notwendig, ein Verständnis für solche Möglichkeit der Kleinkunstwerke zu erobern, denn noch immer ist die Entdeckung von bildhaften Elementen, also bildersprachlichen Zeichen durch Kleinskulpturen nicht allgemein akzeptiert. Dabei ist das, wie ich finde eine lokale Angelegenheit, bei der eine Selektion nach den Richtwerten: schön, schöner am schönsten, bis zur Akzeptanz dieser Bildträger unterbleiben sollte?Wenn es nicht gelingen kann, den Ursprung der Gräberverteilung hier im Norden Deutschlands festzulegen, bleiben vielleicht doch nur die Grabbeigaben als Informationsträger, wie ich mit dem Dachzeichen-Stein und anderen Kleinfunden in den nächsten Kapiteln anregen möchte.
Unten:Tomenika`s T a`u- Schrift- entdeckt von K. Routledge im Jahre 1911
Hier erscheint die Schildkröte als Bildzeichen, aber nicht in den ägyptischen Hieroglyphen./here one finds the turtle as picture symbol absent in the Egyptian Hieroglyphs.
Summary:
Concluding here as an amateur: the above presented cup stone shaping technique seems obviously olderthan the bronze age manufacturing. World wide Rock Art Research (see AURA magazine by R. Bednarik, Australia) attesting more the lower or middle palaeolithic age. Research is still ongoing. My views now: Why did the local research in former times ignores the many cups on the above rescued boulder, or to be more precise, not investigating the markings any further and perhaps thus arriving at different datings?
In my attempt not to repeat such obvious "Mangel", it did not bring my insights much farther at this site of Gr.-Pampau except noticing the connection in motifs between larger and smaller stone implements. But for the research, this was at least one step further into the direction of acceptance of stone age art.
My documentation here cannot be easily overlooked again. Artificialy shaped stones, raise different questions in archaeology and challenge the dogma, that only for the practise of burial such tons of stones where pushed around, creating Hünebetten or the likes, in order to have a place of security for the ancestors and their remains?
For what PURPOSE or why identical themes created in stone ,clay and flint etc. , large boulders included?
From our own days it can be deduced, that burial areas have not such "longevity" as sometime desired?Human action to "destroy", wars, geological occurances, or the selling of raw material "stone" to the road contruction industries, all these factors together would not s e c u r e and guaranty the survival of burial mounds? The markings on stones perhaps offer answers, if one looks at world wide similarities. I will show from the Easter Island and the Egytian Hieroglyph the standardization of signs and writing.
The ancient Egyptian writing called HIEROGLYPHS well known now, but before their decipherment unable to be understood, unable to translate or read by the local people, but much better to be understood, when we learn more about our own cultures past? The Easter Islands ceremonial and ritual practises show, how strict rulings forced to respect traditions through rituals, and when those are lost, songs can connect and perhaps our folklore is here the bringer of knowledge from our past "before writing." A ritual site can well explain large boulder creation, togehter with burial sites, like we will see. Some stone THEMES and motifs will even help to arrive at a dating for human occupation in this area here from way back when. The recovery of local picture signs is a regional matter and ought not be evaluated under a scale until well established .
Reliefarbeit auf einem Findling von Gross-Pampau, die an Schlangen erinnert. Andere Details waren zum Zeitpunkt des Auffindens nicht erkannt oder bekannt. / Relief of snakes and more but unknwon at the time of the boulders detection.
Am nördlichen Ufer der Flußsohle ELBE in Övelgönne, HAMBURG, kam am 18. Oktober 1999 dieser Findling aus Schweden bei Baggerarbeiten an`s Tageslicht. Gefeiert als neues Hamburger-Wahrzeichen liegt er nun fast schon 10 Jahre am Strand der Elbe. Seine Herkunft soll Schweden sein, sein geschätztes Alter an diesem Standort, ca. 400.000 Jahre. Wie immer, bleibt das umstritten, aber als Naturdenkmal erhielt er den Namen: ALTER SCHWEDE, und belegt damit gleichzeitig, dass uralte Findlinge in diesem nördlichen Raum keine Seltenheit sind.
One of the more recent discoveries was this large Stone, found at the grounds of the river ELBE in Oevelgoenne, HAMBURG: 1999 lifted up and placed on the rivers sand bank in ÖVELGÖNNE. Since than it has become a truly "nature monument" by the name of "old Swede" with an estimated age of 400 000 years. Added here to give evidence of large stones found in this area.